top of page

Warum nach Zahnbehandlungen eine therapeutische Behandlung so wichtig ist 🐴

ree

Als Therapeutin sehe ich es immer wieder: Nach einer Zahnbehandlung verändert sich die gesamte Statik und Muskelspannung des Pferdes.

Warum? Ganz einfach:


❗️ Kiefergelenk & Halswirbelsäule sind eng miteinander verbunden.

Wird das Gebiss korrigiert, kann sich der Druck im Kiefergelenk verändern – Muskeln im Kopf-, Hals- und Schulterbereich müssen sich neu anpassen.


❗️ Verspannungen können sich über Muskel- und Faszienketten im gesamten Körper ausbreiten. Da viele Muskeln direkt am Kopf und Kiefer ansetzen, kann ein Ungleichgewicht in diesem Bereich weitreichende Folgen haben.


❗️ Das Pferd muss sein Bewegungsmuster neu finden.

Nach einer längeren Zahnbehandlung oder Sedierung kann es zu leichten Blockaden, Muskelverhärtungen oder Koordinationsstörungen kommen.


❗️Außerdem kann sich das Kaumuster verändern – selbst kleine Anpassungen beeinflussen die Kieferbewegung und damit die muskuläre Balance im ganzen Körper.


Eine osteopathische oder physiotherapeutische Behandlung hilft dabei:

• Muskuläre Spannungen auszugleichen

• Blockaden zu lösen

• Die neue Kieferstellung in die gesamte Körperbalance zu integrieren

• Das Wohlbefinden und die Rittigkeit zu fördern


💡 Mein Tipp: Plane nach der Zahnbehandlung eine sanfte Nachkontrolle durch deinen Therapeuten ein – so kann dein Pferd sich optimal regenerieren und die positiven Effekte der Zahnkorrektur voll entfalten.


🐴✨ Dein Pferd wird es dir danken – mit mehr Losgelassenheit, Leichtigkeit und Freude an der Bewegung.


LIEBE GRÜẞE, K 💛


 
 
 

Kommentare


  • Instagram
  • Facebook

©2022 Kristin Reinwand Pferdephysiotherapie. 

bottom of page