DAS NACKENBAND
- Kristin
- 22. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Das Nackenband - eine feste bandhafte Struktur aus straffen Bindegewebe.
Es besteht aus zwei Teilen:
Dem Nackenstrang, dieser findet seinen Ursprung am Hinterhaupt und geht auf Höhe des 3.-5. Brustwirbels ins Rückenband über. Um ein reibungsloses Gleiten über den 1. Halswirbel zu ermöglichen, ist es hier von einem Schleimbeutel unterlagert.
Die Nackenplatt ist die Aufhängungs- u. Halteeinrichtung zwischen dem Nackenstrang und den Halswirbeln.
Aufgabe: in der Natur sind Pferde die meiste Zeit mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt u. tragen ihren Kopf somit sehr bodentief.
Unter Anbetracht des Kopfgewichtes, wäre das eine ganz schöne muskuläre Anstrengung! Somit übernimmt das Nackenband eine enorme Stütz-u. Haltefunktion ohne Einsatz muskulärer Energie.
Senkt das Pferd den Kopf bis zum Boden ab, ist das Nackenband in Verbindung mit dem Rückenband -welches am Kreuzbein ansetzt - in maximaler Dehnung u. Funktion.
VORTEILE:
Entlastung d. Nacken- u. Rückenmuskulatur
Speicherung von Energie
Stabilisierung der Wirbelsäule

Comments